ZUBAU
Aufgabenstellung
bäuerlicher Verarbeitungsraum im Bio-Hof Schabus
Unsere Antwort
Im Ortskern von Watschig, einem kleinen Dorf im Gailtal, führt die Familie Schabus einen Bio-Milchverarbeitungsbetrieb.
Am bäuerlichen Ensemble leben drei Generationen, die zukünftig mehr Augenmerk auf die Verarbeitung der Milch legen wollen. Die alten Anbauten konnten diese Anforderungen nicht mehr erfüllen und ein neuer Wirtschaftstrakt war notwendig.
Ressourcen zu schonen und überlegt mit Material und Verbrauch umzugehen ist im täglichen Arbeitsablauf sehr wichtig. So war es auch klar, dass das neue Wirtschaftsgebäude mit demselben Anspruch an Qualität errichtet werden soll. Die besondere Anforderung: Zwei traditionelle Gebäude (Wohnhaus und Stall) mit einem Neubau so zu verbinden, dass es für alle Gebäude ein selbstbewusstes Auftreten gibt.
Nachdem die alten Zubauten entfernt wurden, und sozusagen groß „aufgeräumt“ wurde, konnte es mit dem Bau losgehen.
Größten Wert wurde auf den Einsatz monolithischer Bauteile gelegt. Das Gebäude wurde in Massivholzbauweise und Dämmbeton errichtet. Der Innenhof wurde wieder mit Steinen aus dem nah liegenden Fluss gepflastert.
Der Hof wurde dank seiner Beschaffenheit bereits für einen Open-Air Filmabend genutzt.
Bei der Ausführung wurde darauf geachtet, dass regionale Firmen den Bau errichten.
Dank des großen persönlichen Einsatzes und Mitwirkens der Bauherrschaft konnte in vorgegebener Zeit gebaut werden.
Die Bauherrschaft beschreibt die Arbeit mit den Architekten so:
„Man muss ab einem gewissen Punkt loslassen können und einfach vertrauen. Erst ab diesem Zeitpunkt wird sozusagen das Gebäude zum Objekt. Wir können nur sagen: Jederzeit wieder!“